BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Ortsverband Wolfhagen

Partei und Interessenvertretung für Wolfhagenren uns auf Inhalte !
  • Politik für Wolfhagen
    • DIE GRÜNEN WOH: Wahlprogramm Kommunal 2021
  • Start
  • Galerie
  • Über uns
    • Mandatsträger/innen
  • Unsere Themen
  • Kontakt
  • Impressum
RSS

GRÜNE auf Facebook

Bürgerinformationen

Stadtverordneten-versammlung

Beiträge auf dieser Website

Mai 2022
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Blogroll

  • Grüne Bundesverband
  • Grüne Hessen
  • Grüne Jugend
  • Grüne Kassel-Land
  • Hier geht es zur Homepage mit Infos zur Voksabstimmung über die Hessische Verfassung
  • OV Ahnatal
  • OV Bad Emstal
  • OV Baunatal
  • OV Fuldabrück
  • OV Fuldatal
  • OV Lohfelden
  • OV Lossetal
  • OV Niestetal
  • OV Schauenburg
  • OV Vellmar
  • Volksabstimmung am 28.10.2018 zusammen mit Landtagswahl

Control Panel

  • Register
  • Recover password
Feb09

Einladung: Kreismitgliederversammlung am 10. Febr. 2020 im Restaurant „Zum Schiffchen“ um 19:30 Uhr

by Bündnis 90/Die Grünen Wolfhagen on Februar 9th, 2020 at 23:03
Posted In: Allgemein

Die Zukunft des Wolfhager Krankenhauses treibt uns um !
Ein extrem wichtiges Thema der Daseinsvorsorge – – –  Hausarzt/Kita/Krankenhaus/Schule sind zentral, oder?

Leider ist die rechtliche Lage so, dass der Krankenhausbetreiber GNH eigenständig entscheiden kann, ob er ein Krankenhaus schließt oder nicht.
Dabei sind betriebswirtschaftliche Überlegungen entscheidend (Profitabel?, Passt dieses Haus in die „Firmenideologie“?, usw.)
Die Versorgungsverpflichtung aber, also für die Bevölkerung eine hinreichende stationäre Versorung sicherzustellen, hat der Landkreiskreis Kassel.
Das Land Hessen kann auf verschiedene Weise fördern und unterstützen, aber versagen kann es eine Klinikschließung nicht.
Na prima, eine Regelung, bei der öffentliche Hand zahlen darf, aber die Entscheidungsgewalt liegt bei den privaten Investoren.
Das nannte man dann „Private-Public-Partnership“, woraus sich die oft erwähnten zwangsläufig win-win-Situationen ergeben sollten… ???.
Langsam dämmert es auch manch einem politisch Verantwortlichen, dass damit i.d.R. die Politik „eingeseift“ und die Interessen der Bürger über den Tisch gezogen wurden.

Zurück zur Situation vor Ort.
Dr. Matthias Hughes hat einen lesenswertes Interview in der HNA gegeben.
Siehe: https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/notarzt-matthias-hughes-zuletzt-war-wolfhager-klinik-rappelvoll-13525455.html

Z.Zt. ist die Umsetzung des Schließungsbeschluß der GNH (zum 30.06.2020) durch einen vom Landkreis KS  aus betriebsrechtlichen Gründen angestrebten Gerichtsbescheid vorübergehend blockiert. Der Kreistag wird zu einer Entscheidung kommen müssen.
Die Kreistagsfraktion der Grünen wird eine eigenständige und zukunftsfähige Position zur Frage, wie soll die stationäre Patientenversorgung im Wolfhagen Land gestaltet werden, erarbeiten und im Kreistag vertreten. Deshalb treffen sich die Grünen im Landkreis Kassel zu einer
Kreismitgliederversammlung am 10. 02.2020 um 19:30 Uhr im Restaurant „Zum Schiffchen“  in Wolfhagen.
Als Referent und Gesprächspartner wird Marcus Bocklet, Mitglied des Landtages und Sprecher der grünen Landtagsfraktion für Sozial- und Gesundheitspolitik zur Verfügung stehen.

! Es wäre klasse, wenn alle Wolfhager Grünen und viele Interessierte an dieser Meinungsbildung mitwirken würden !

Jan19

Klinik Wolfhagen – rettet stationäre Versorgung durch regionale Krankenhäuser! Veranstaltung „Jetzt mal Klartext!“ des HR Fernsehens am 24.01.2020 um 16:00 Uhr im Kulturladen Wolfhagen, Triangelstr.19

by Bündnis 90/Die Grünen Wolfhagen on Januar 19th, 2020 at 17:24
Posted In: Allgemein

Dies ist eine Einladung! Der HR schreibt dazu:
Seit Monaten kämpfen die Menschen in Wolfhagen für ihre Kreisklinik, denn sie soll geschlossen werden. Die Begründung: nicht rentabel – nicht zukunftsfähig. Vor knapp sechs Jahren mussten die Wolfhager bereits den Verlust ihrer Geburtsstation hinnehmen. Jetzt soll der Rest der Klinik folgen. Für die Wolfhager wäre die Schließung eine Katastrophe – denn im Notfall müssten sie weitere Wege in Kauf nehmen.Über 12.000 Unterschriften haben die Bürger bereits für den Erhalt ihrer Klinik gesammelt. Die Politik ist sich uneins. Der Bürgermeister der Stadt Kassel spricht sich für die Schließung aus. Der Landkreis will die Klinik erhalten. Was könnte die Lösung sein? Das wollen wir herausfinden. Daniel Mauke und Julia Tzschätzsch werden im nordhessischen Wolfhagen ihr mobiles Fernsehstudio aufbauen und alle an einen Tisch bringen: Bürger, Politiker und Experten. Und das wichtigste: Es wird Klartext geredet.

Die GRÜNEN meinen: Es geht nicht um Hightechmedizin, sondern um eine vernünftige stationäre Grund- und Regelversorgung in der Region, die auch über den Tag hinaus denkt und nicht von kurzfristigen betriebswirtschaftlichen Trends und Interessen gelenkt wird. Der Schließungstermin der GNH 30.6.2020 ohne irgendeine geplante Nachfolgeeinrichtung, geschweige denn gebaut ist gesundheitspolitisch fahrlässig! Ein, von interessierter Seite als Idee vorgeschlagenes „integriertes Gesundheitszentrum“ (= Ärztehaus mit kleinem OP für ambulante OP’s) löst das Problem von Notarztstandort und stationärer Grundversorgung nicht.

Die GRÜNEN Wolfhagen diskutierten mit ihrer Kreistagsfraktion zu einem Neubau (180 Betten, mit Geburtshilfe!) auf dem Gelände der ehemaligen Pommernkaserne als Lösungsmöglichkeit und zwar als ein (bundesweites?) Modell für ein ökologisch gebautes und wirtschaftendes Krankenhaus.
Gelände, Versorgung, Verkehrsanbindung, grüne Energieversorgung durch die Stadtwerke, Zuschüsse für die Konversion des ehemaligen BW-Standortes, usw..  Nach Fertigstellung des Neubaues stünde die Schließung der alten Kliniken Wolfhagen und Arolsen, beide haben Investitionsbedarf. Schließt nur Klinik Wolfhagen mmuss Arolsen deutlich vergrößert werden, was a) Geld kostet und b) Bauen im Bestand unter Betrieb ist belastend und aufwändig und c) in der Innenstadtlage Arolsen nicht einfach. Ferner:  Eine Rekommunalisierung der Krankenhausträgerschaft darf kein Tabu sein. Eine Machbarkeitsstudie durch den Landkreis zu beauftragen wäre sinnvoll.

Nov15

Presseeklärung: Regionale Gesundheitsversorgung ist ein zentrales Bürgerinteresse und geht vor ökonomischem Interesse!

by Bündnis 90/Die Grünen Wolfhagen on November 15th, 2019 at 17:04
Posted In: Allgemein

 

Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum muss sichergestellt sein. Dafür ist die Klinik Wolfhagen ein Garant. Diese Weitsicht hatte die Politik bei der Errichtung 1962. Seitdem sind die Gründe für ihre Existenz eher mehr als weniger geworden! Denn die Klinik Wolfhagen bildet mit ihrem stationären Angebot und  Belegbetten den Hintergrund der niedergelassenen Ärzte, sichert und erweitert so auch die ambulante medizinische Versorgung und die Attraktivität Wolfhagens in jeder Hinsicht. Es gibt einen ländlichen Einzugsbereich von etwa 40.000 Menschen, dazu kommen zahlreiche Alten- und Pflegeheime, die Psychiatrie in Bad Emstal und die Bedeutung als Notarztstandort und als stationäres Erstversorgungszentrum. Deshalb ist die Klinik Wolfhagen unverzichtbar und notwendig für den Erhalt der medizinischen Infrastruktur des ländlichen Raumes.

Die Klinik Wolfhagen erwirtschaftet seit einigen Jahren ein kalkulierbares Defizit, welches mal höher oder niedriger ausfällt, aber das im Vergleich zum Gesamtdefizit der Holding nur einen sehr geringen Anteil ausmacht. (nur 5% – wenn unbestätigte Zahlen stimmen) D.h.: Mit einer Schließung oder einem Weiterbetrieb wird die wirtschaftliche Lage der GNH weder signifikant verbessert noch verschlechtert! Und die von der GNH genannten, evtl. zukünftigen Investitionskosten wirken eher gegriffen, denn bestätigt.  Es liegen wohl andere Gründe vor, die Schließung anzustreben. Die Klinik Wolfhagen scheint dabei das Bauernopfer zu sein.

Stationäre Krankenhausbehandlung als Teil der allgemeinen Daseinsvorsorge kann und darf kein Objekt betriebswirtschaftlicher Jonglage und Rendite werden. Ein wirtschaftlicher Betrieb  („schwarze Null“) ist anzustreben,  kann aber nicht immer gewährleistet werden, da  eine Grundversorgungsklinik auch freie Aufnahmekapazitäten vorhalten muss, also nicht mit 98% Belegungsquote betrieben werden kann. Solche Risikovorsorge zu finanzieren stellt auch eine Aufgabe des Landkreises dar. Behandlungszentren der Maximalversorgung, wie das Klinikum Kassel,  sind erforderlich und wünschenswert. Fehlbelegungen und Belegungsnotstände sind aber die Folge, werden regional vorhandene Krankenhäuser der Grund– und Regelversorgung geschlossen. Und natürlich kommt es so in Folge zu einer generellen Kostensteigerung im Gesundheitsbereich.

DIE GRÜNEN WOLFHAGEN und im LANDKREIS KASSEL  fordern deshalb die Gesundheit Nordhessen Holding auf, die Klinik Wolfhagen weiterzuführen. Statt den Klinikstandort  aus fragwürdigen wirtschaftlichen Gründen heraus „totzureden“, gilt es diesen zu entwickeln!  Die Klinik Wolfhagen ist ein funktionsfähiges, modernes Krankenhaus, das es aus gutem Grund zu erhalten gilt.
Eine Spezialisierung und Straffung des Behandlungsangebotes, als tragfähiges Konzept für den Standort ist zu entwickeln, z.B. mit stationären Betten für Innere Medizin / Chirurgie / Geriatrie und Ausweitung des Angebotes von integrierten Praxen und vermehrter Belegbettenzahl. Das regionale Ärztenetz und der dort bekannte Bedarf müssen bei der Klinikausrichtung berücksichtigt werden.

DIE GRÜNEN WOLFHAGEN und im LANDKREIS KASSEL fordern den Landkreis Kassel auf, in diesem Sinne mit der GNH zu verhandeln und alternativ ein eigenes Konzept zu entwickeln und vorzustellen, in welchem eine Rückübernahme der Klinik Wolfhagen und die Weiterführung in Eigenregie oder in Kooperation mit einem alternativem Krankenhausbetreiber möglich wird.

Kassel, den 11. November 2019

Nov10

Kreismitgliederversammlung am 21.11.2019

by Bündnis 90/Die Grünen Wolfhagen on November 10th, 2019 at 18:55
Posted In: Allgemein

JHV und KHV des GRÜNEN Kreisverbandes Kassel-Land: 21.11.2019, 19:00 Uhr, Fuldatal-Ihringshausen, Am Rathaus 9  (Rathaus, Vereinsraum). Vorbeikommen!

Nov10

Grüner Stammtisch am 13. Nov. 2019 um 19:30 Uhr im Restaurant „Zum Chattenturm“ in Wolfhagen

by Bündnis 90/Die Grünen Wolfhagen on November 10th, 2019 at 18:02
Posted In: Allgemein

Zunächst mal eine politische Meinung:
Heute steht das Klimaschutzpaket im Bundesrat zur Abstimmung. Gestern sind die USA aus dem Klimaschutzabkommen ausgetreten.
Der grüne baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann: „Wir sind schon eher für ordnungspolitische Vorgaben, wenn die Klimaziele mit Anreizen und Freiwilligkeit zu erreichen wären, bräuchte man kein Gesetz. Der CO² Preis ist viel zu niedrig.“
Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer: „Ein Klimaschutzgesetz macht den Menschen Angst, das ist nicht gut, die CDU muß aufhören , den GRÜNEN hinterherzulaufen.“ Ja, geht’s noch? Nicht das Gesetz macht Angst, sondern das, was an Klima- und Naturveränderung auf uns zukommt!
Die klimapolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Lisa Badum: „Wenn wir in Zukunft auf unseren Feldern nicht mehr genug Nahrungsmittel anbauen können, wissen wir ja, bei welcher Regierung wir uns bedanken können.“
Das ewige Mantra steten Wachstums und eines freien Marktes tönt noch laut (z.B. durch FDP Lindner), doch es mehren sich in der Welt die Zeichen und bei den Bürgen die Zweifel, ob damit eine sichere Zukunft möglich sein kann. Auffällig auch, dass Trump, Lindner, Scheurer und Co. stets konkrete Lösungsvorschläge schuldig bleiben. Stattdessen: Mehr von dem, was nicht funktioniert.

Menschen spüren die Klimakrise, ahnen, das es so nicht weitergehen kann. Sie sind in der Mehrheit auch bereit, für eine sinnvolle, tragfähige Zukunft Lasten und Veränderungen zu akzeptieren.Die Bundesregierung beantwortet mit ihrer Politik, sich vorwärts und rückwärts gleichzeitig zu bewegen, dieses Bedürfnis nicht. Auch die Industrie braucht Entwicklungsvorgaben. Man hat den Eindruck, dass sogar VW (!) die Kanzlerin vor sich her treibt! Deutschland hat bereits durch Schaukelpolitik und alte Lobbyhörigkeit (SPD Gabriel!) seine technologisch führende Position bei den alternativen Energien eingebüßt. Die Verlust von etwa 20.000 qualifizierten Arbeitsplätzen wurde dabei Kauf genommen – wenn aber im Braunkohlebergbau bei 5.000 Arbeitern der notwendige Strukturwandel anklopft, dann steht die BRD am Abgrund!

Beim Stammtisch wollen wir reden über:
Das drohende Schließung der Wolfhager Kreisklinik. Ein sehr wichtiges Thema an diesem Abend. Was können wir tun?
Am Folgetag ist um 19:00 Uhr der HNA Bürgertreff in der Stadthalle, da sollten wir uns ebenfalls zu Wort melden!
Auf dem Podium werden Landrat U. Schmidt, Dr. M. Hughes (Arzt in WOH), BM R. Schaake, Prof. Dr. R. Gradaus (Arzt bei GNH) und Dr. M. Knapp (Chef der GNH Holding) sein. Was sind die Forderungen der Wolfhager Grünen zur Qualität der Gesundheitsversorgung auf dem Land?

Dann geht es um die Zukunft unserer grünen Kommunalfraktion!
Wie gestalten die Grünen weiter die Wolfhager Kommunalpolitik mit? Was konnte bislang erreicht werden?
Perspektivisch werden sich personelle Wechsel ergeben können, auf die wir vorbereitet sein sollten.

Und natürlich: Freie Aussprache. Diskussion. Themen, die spontan eingebracht werden. Z.B.:: Was hat sich bei dem Radwegethema entwickelt, Stichwort: Oleimühle?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

  • Page 3 of 5
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Mach mit * * 35 Jahre GRÜNE

Entscheide mit !!

Grünes Geschnuddel zur Kommunalwahl

 https://www.youtube.com/watch?v=BljS5Vt9Hc0

©2011-2021 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Ortsverband Wolfhagen | Powered by WordPress with Easel | Subscribe: RSS | Back to Top ↑